
Auch wenn mein letzter Roadtrip rund um den Daisetsusan-Nationalpark nicht schlecht war, hatte ich zunächst Zweifel, ob ich die zweite Tour wirklich machen sollte. Im Osten der Insel ist es schließlich immer noch ein wenig kühler als im ohnehin frischen Hokkaido. Im Nebel bei 12 Grad irgendwo rumfahren und dann auch noch 3 Nächte im Auto übernachten is ja auch nich grad das größte Vergnügen.

Auf geht es Richtung Akan-Nationalpark und Shiretoko-Halbinsel. Die folgenden 2 Tage sind so reich an atemberaubender Natur, dass schon die Beschreibung des ersten Tages den Umfang eines gewöhnlichen Blogeintrages sprengt und auch meine Flickr-Galerie wieder um einiges umfangreicher geworden ist...
Nach einer unbequemen Nacht im Auto beginnt der Montag für mich um 5:30. Auf der Suche nach einer Dose heißen Kaffees, die es hier in Getränkeautomaten gibt, fahre ich verschlafen die Landstraße entlang. Gegen halb 7 werde ich fündig und auch die Sonne kämpft sich so langsam durch den Morgen-Nebel. Ich genieße mein Frühstück bestehend aus jener Dose Café o Lait, einer Banane und einem Croissant.
Nun kann der Tag beginnen. Mit 3 Doors Down im CD-Player fahre ich Richtung Meakan-Dake. Der mit 1499 Metern höchste Berg im Nationalpark und zudem noch ein aktiver Vulkan, den man dennoch ohne große Schwierigkeiten erklimmen können soll. Prima. Das Wetter passt. Ich freue mich auf meine Wandertour.


Von hier aus jedoch habe ich einen atemberaubenden Blick über den Nationalpark. Grün so weit das Auge reicht und im strahlend blau-türkisfarbenden Wasser des Onneto-Sees am Fuße des Vulkans spiegelt sich die Landschaft wieder.

Schaue ich nach oben, ist auch der Gipfel nicht mehr weit.



Erschöpft, aber stolz auf mich selbst gehe ich vorbei am Onneto-See, den ich zuvor schon von oben bewundern konnte, zurück zum Auto. Mittlerweile habe ich auch den MP3-Player ausgepackt, da sich die Strecke die Straße entlang doch ganz schön zieht. Nachdem ich aber höre, welche Strapazen Hape Kerkeling so auf dem Jacobsweg erträgt, geht das Laufen wie von allein.

Schließlich schlängele ich mich noch ein paar Kilometer die Straße entlang zum morgigen Ausgangspunkt. Im Rückspiegel das Panorama des Berges, den ich heute erklommen habe. Die Sonne geht langsam unter. Sehr stimmungsvoll. Alanis Morisette passt perfekt.

Da ich heute jedoch nichts als Bananen und Croissants gegessen habe, genieße ich diese Abendstimmung nicht allzu lang, sondern mache mich auf die Suche nach einem Restaurant. Ich bestelle mit den Worten: "Dore demo ii" (Alles ist recht), gebe noch eine wage Vorstellung ab, was ich gerne hätte, denn das Studieren der Speisekarte is mir jetzt zu anstrengend. Als Belohnung bekomme ich ein ausgezeichnetes Menü bestehend aus Kushikatsu (=frittierte Fleischspieße), Spargelsalat, Reis, Miso-Suppe und verschiedenen Tsukemono (=sauer eingelegtes Gemüse). Nebenbei erfahre ich, dass Spanien Europa-Meister geworden ist und muss an euch alle denken, die ihr am Sonntag sicher vor den TV-Geräten mit gefiebert habt...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen